

Lyonel Stief wollte für sein selbstständiges Unternehmen ein modernes und ausdrucksstarkes Logo Konzept. Der Name Lyonel Stief steht als Künstler für kreative und experimentelle Inszinierungen und er selbst holt sich dafür viel Inspiration aus alten Gemälden. Als Selbstständiger Künstler sollte das Konzept natürlich best möglich zu seiner Persönlichkeit passen. Dabei viel die Entscheidung schnell auf ein gleichseitiges Dreieck als geometrische Grundform, da sich das Dreieck für jemanden der gerne eigene kleine Welten inszeniert besonders gut eignet.
Als Konzept dient, die Idee ein Design rein aus sich schneidenden gleichseitigen Dreiecken zu erstellen und wenn möglich einen persönlichen Akzent zu setzen. Dafür entwickeln wir aus dem herausstechenden Vornamen "Lyonel" die sehr einprägsame Abkürzung "LY". Diese Abkürzung hat gleichzeitig auch den Vorteil ohne Rundungen auszukommen und passt somit optisch perfekt zum Dreieck. Farblich soll das Ganze in einem schlichten und eleganten Schwarz-Weiß Look wirken.
Die Inspiration für das Logo entwickelt sich aus einem Bild von Lyonel Stief, auf dem er sich als Superman darstellt. Durch dieses Bild entsteht die Idee einen neuen Superhelden zu kreieren, dessen Superkraft ist alle möglichen Welten zu erschaffen. Das LY-Symbol des neuen Superhelden soll dabei aus sich schneidenden gleichseitigen Dreiecken entstehen. Da ich seit meiner Kindheit gerne Fußball spiele, fiel mir sofort das DFB-Logo ein, welches auch aus sich schneidenden gleichseitigen Dreiecken besteht und die Buchstaben DFB abstrakt darstellt.

Die Logosilhouette besteht aus drei gleichseitigen Dreiecken, diese stellen gleichzeitig etwas abstrakt die Buchstaben LY dar. Dadurch bleibt das Logo dem Betrachter besonders gut im Gedächtnis und kann bereits durch das periphere Sehen erkannt werden. Aus diesem Grund ist die Silhouette auch der wichtigste Teil eines Logos. Der Schriftzug besteht aus insgesamt sieben gleichseitigen Dreiecken und hebt die in der Silhouette abstrakt dargestellten Buchstaben LY noch einmal hervor. Dadurch kann sich der Betrachter das Logo beim direkten Blick besser einprägen und eindeutig zuordnen.
Das Konzept der gleichseitigen Dreiecke soll sich dabei auch im Hintergrunddesign widerspiegeln und deshalb wird dafür auf Basis des platonischen Körpers Ikosaeder ein passendes 3D-Mesh erstellt. Mit dem Mesh wird durch angepasste Lichtsetzung eine Hintergrundtextur aus gleichseitigen Dreiecken erzeugt. Dabei werden die unterschiedlichen Dreieckpolygone durch Licht und Schatten hervorgehoben und anschließend durch das Erhöhen des Kontrastes mit Photoshop verstärkt.
Client: Lyonel Stief
Art-Director: Jochen Konrad
Music:
Photos: Lyonel Stief
MuA:
Models: